GlasAhne heute
...ist ein mittelständiges Handwerksunternehmen, das seit 2001 von René Herbst geführt wird. Motivierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, modernste Maschinen-, Daten- und Kommunikationstechnik und vor allem langjährige und gute Partnerschaften mit unseren Lieferanten eröffnen unseren Kunden ein komplettes Sortiment aller Markenprodukte. Beschläge, Profile, Dichtstoffe und Werkzeuge komplettieren unser Angebot.
Über 500 aktive Kunden
deutschlandweit bilden das Fundament dieses mittelständischen Unternehmens und geben heute zahlreichen Menschen einen modernen und sicheren Arbeitsplatz.
Vom individuellen Ausbau mit Montage (auch im Ausland) bis zur Gross-Serien-Fertigung auf unseren Maschinen, bieten wir unseren Kunden das komplette Spektrum der Flachglasbranche.
Mehr Ideen für Glas...
ist nicht nur ein Slogan, sondern in unseren Räumen wirklich erlebbar. Wir arbeiten und identifizieren uns mit unseren Produkten und geben diese Faszination durch Kompetenz gerne an unsere Kunden weiter. Erleben Sie GLAS bei einem Besuch in unseren Räumen.
Philosophie
Langjährige Partnerschaften, persönliche Kontakte, individuelle und kompetente Beratung, perfekter Service und gleichbleibend gute Qualität, sind unsere Leitbilder. [unsere Partner]
Wir sehen uns heute und auch in Zukunft
Sowohl als Ihr moderner Dienstleister und Anbieter rund um die Produkte der Flachglasbranche als auch Ihr Montagepartner für alle Glaslösungen.
Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch unser Unternehmen. Hier auf unserer Website und noch besser bei einem Besuch bei uns in Pirna. Wir freuen uns auf Sie.
Historie von Glaswerkstätten Frank Ahne GmbH
Frank Ahne

Der Glasmalermeister Frank Ahne hatte sich sein fachliches Können zum Glasmaler und Kunstglaser in seinem Geburtsort Leipzig bei der Firma "Rolf Stokinger", der ältesten Glasmalerei Sachsens angeeignet. Die folgende Gesellenzeit waren ihm genau so wichtig wie weitere vier Jahre in der Denkmalpflege.
1978- übernimmt Frank Ahne die Glaswerkstätten Rudolf Beier, vormals Beier und Walther in Dresden Bühlau, welche 1899 gegründet wurden. Von diesem Zeitpunkt an weiß er Ehefrau Christa auch beruflich an seiner Seite. Mit viel Elan stürzen sich beide in die Arbeit. Schnell steht der Name Ahne unter Kennern für hohen künstlerischen Anspruch bei der Ideenfindung ebenso wie bei deren Umsetzung in die Praxis. Zu den hervorragenden Arbeiten jener Jahre gehören u. a. Restaurierungen an der evangelischen Kirche „Sankt Annen“ in Annaberg.
1984- beendet Frank Ahne die Qualifikation zum Handwerksmeister Fachrichtung Glasmaler in Dresden. Unter Anderem als Vorstandsmitglied in der Berufsgruppe des Bleiglashandwerkes tätig, widmet er sich vor allem der Berufs- und Meisterausbildung.
1989-1993- leben und arbeiten die Eheleute Frank und Christa Ahne in Frankfurt/Main und Coburg. Diese Zeit schärft ihre Sinne für die Anforderungen der Marktwirtschaft und bestärkt sie in ihrem Unterfangen, im sächsischen Porschdorf noch einmal von vorn zu beginnen.
1993- eröffnen sie den neuen Firmensitz in Porschdorf bei Bad Schandau. Da sie bei den hiesigen Experten noch gut in Erinnerung sind, bleiben die Aufträge nicht aus. Davon zeugen u. a. Arbeiten in Dorf- und Stadtkirchen im mitteldeutschen Raum. Darüber hinaus widmen sich die Eheleute Ahne der Glasgestaltung für Türen und Fenster mit Bleiverglasung in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Auf Grund der guten Geschäftsbeziehungen zu den Glasstudios Wilhelm Derix in Taunusstein, führen sie gemeinsam Aufträge in ganz Europa und Übersee aus.
René Herbst

1987 beginnt der Dresdner René Herbst die Ausbildung zum Glaser bei der Kunstglaserei Frank Herzig in Dresden. Die Bindung zum Glaserhandwerk liegt bereits in familiären Wurzeln – durch den Großvater Herrn Rudolf Vlk – Glaserei Vlk in Dresden. 1989 wird Herrn Herbst der vorzeitige Abschluss seiner Berufsausbildung durch hervorragende Lernleistungen ermöglicht.
1989- arbeitet er als Glaser in seinem Ausbildungsbetrieb in Dresden. Schnell übernimmt er die Leitung der Abteilung Kunstglaserei mit 5 Angestellten, ab Mitte 1992 dann die komplette Angebots- und Auftragsabwicklung. Bereits hier entwickeln sich erste gemeinsame Kontakte zu Frank Ahne und den Glaswerkstätten Ahne in Porschdorf.
1991- entscheidet er sich dazu, sich neben seiner beruflichen Tätigkeit auf Abendschule zum Glasermeister zu qualifizieren. Er besucht die Fachschule in Chemnitz und erlangt im April 1996 den Titel des Glasermeisters.
1995- übernimmt er in der Firma Glas Herzig GmbH – Filiale Heidenau, Fritz-Weber-Str. 6, die Leitung der Bauabteilung Fassade und damit die komplette Organisation der Montage einschl. Angebotserstellung und Auftragsabwicklung. Ihm sind zu dieser Zeit bereits 20 Monteure unterstellt.
1997- wechselt er in den Großhandel zur Firma Deutsche Glas Dresden GmbH – später KINON-Spiegel Wilsdruff GmbH (Saint Gobain). Als Außendienstmitarbeiter und Projektleiter für die Region Sachsen, gehören Kalkulation und Verkauf von Glaserzeugnissen mit Montage für Fassade und Innenausbau zu seinem Hauptaufgabenbereich. Ab 1999 wird er Projektleiter und ist verantwortlich alle Objektgeschäfte mit Montage der Niederlassungen Wilsdruff, Radeburg, Uhsmannsdorf, Chemnitz, Leipzig, Gottbus, und Maltitz – Spezialgebiet Montageplanungen und Durchführungen in den Bereichen Glasfassaden und Innenausbau deutschlandweit (Auftragsvolumen bis 5 Mio. DM). Zu den interessantesten Objekten jener Zeit gehören u. a. der Flughafen in Dresden oder die CDU-Zentrale in Berlin.



Gründung der Glaswerkstätten Ahne GmbH
- 2001
- entscheiden sich die Herren Frank Ahne und René Herbst zur gemeinsamen Kooperation. Am 1. Oktober 2001 gründen sie die Firma Glaswerkstätten Frank Ahne GmbH mit Geschäftssitz in Porschdorf, Gewerbehof 54. Mit ihren hohen fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen realisieren sie beachtliche Projekte. Die Gewerbefläche inkl. Büro ist in Porschdorf auf 150 m² begrenzt.
2002- Nach schwerer Krankheit verstirbt der Geschäftspartner Frank Ahne im Alter von nur 56 Jahren. René Herbst wird alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer führt aber den Namen des „Altmeisters“ in würdevoller Erinnerung weiter.
2004- Die Nachfrage tendiert zunehmend zu immer größer werdenden Glasscheiben. Der Platz zur Verarbeitung und Lagerung der Gläser ist jedoch in Porschdorf beschränkt. Im Mai 2004 siedelt das Unternehmen nach Pirna, Karl-Büttner-Str. 2 um. In einem gemieteten Gewerbeobjekt erweitert sich die Gewerbefläche auf 300 m². Neuinvestitionen in Maschinen und Fuhrpark werden vorgenommen.
2009- Das Unternehmen wächst weiter. Zusätzliche Mitarbeiter in Montage und Büro werden gewonnen. In diesem Jahr werden Anträge zum Neubau einer eigenen Gewerbehalle mit 630 m² Produktionsfläche zuzüglich 140m² Verwaltungsbereich gestellt.
2010- Glaswerkstätten Ahne ziehen auf andere Elbseite - 5. Mai Spatenstich
Die Pirnaer Glaswerkstätten Frank Ahne beginnen am 5. Mai 2010 mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte sowie eines Bürokomplexes in Form eines Glaspavillons. Nach nur 6-monatiger Bauzeit zieht das Unternehmen ins Gewerbegebiet Hugo-Küttner-Straße an der B172 Richtung Heidenau. Knapp 1 Million Euro werden für den Neubau sowie zahlreiche neue Produktionsmaschinen investiert.
2011- Glaswerkstätten bekommen Unternehmerpreis
Die Pirnaer Glaswerkstätten Frank Ahne sind zum Unternehmen des Jahres gekürt worden. Den mit 500 Euro dotierten Preis erhielt René Herbst, Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma, am Abend beim Sommerfest des Kreisverbandes der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT). Eine Jury mit Vertretern der Volksbank Pirna, die das Fest mit der MIT organisiert hatte, sowie des Wirtschaftsreferats des Landratsamtes hatte ihren Fokus auf 13 Firmen gerichtet und entschieden.
Kompetenz von Glaswerkstätten Frank Ahne GmbH in Pirna bei Dresden

Erfahrene Mitarbeiter setzen sich täglich für Ihre Anforderungen und Wünsche ein. Sie sind eine wichtige Schnittstelle zwischen unseren Lieferanten und zufriedenen Kunden.
Kompetenz kommt nicht von allein – unsere Teams werden durch Schulungen und Fortbildungen auf dem neuesten Wissensstand gehalten.
Es liegt uns viel daran, qualifizierte Mitarbeiter in unserem Unternehmen zu haben und Ihnen auch beste Entwicklungschancen zu bieten. Wir setzen auf nachhaltigen Erfolg in Sachen Kompetenz und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Unser Team
Ein Team von fachkompetenten Mitarbeitern berät Sie individuell – im Showroom oder vor Ort.

René Herbst
Geschäftsführer
rene.herbst@glas-ahne.de
Telefon: 03501 / 5 82 27-0

Carola Herbst
Objektbearbeitung (Duschen / Ganzglasanlagen) mit Montageplanung
Buchhaltung / Personalleitung
carola.herbst@glas-ahne.de
Telefon: 03501 / 5 82 27-14

Hans-Dieter Scheil
Projektleitung / -planung
scheil@glas-ahne.de
Telefon: 03501 / 5 82 27-16

Daniel Vlk
Montageteamleiter
service@glas-ahne.de
Handy: 0173 / 37 40 12 0